deadline-day banner
Sat, May 20, 2023
SV Werder Bremen
Forum Werder Bremen
Rank no. {n}  
1.FC Köln
1.FC Köln Forum
Rank no. {n}  

Info

SV Werder Bremen   1.FC Köln
Ole Werner O. Werner Manager S. Baumgart Steffen Baumgart
€104.10m Total market value €77.65m
26.4 ø age 25.6

Gesamtbilanz: Bundesliga

Spread the word

33. Spieltag: SV Werder Bremen - 1.FC Köln

May 16, 2023 - 10:33 AM hours
33. Spieltag: SV Werder Bremen - 1.FC Köln |#81
May 21, 2023 - 3:40 PM hours
Zitat von Lennsky
Zitat von Stammtischler

...
Und wenn man an die zahlreichen späten Gegentore denkt, dank derer nicht mehr gepunktet wurde, dann wäre der wesentlich frühere Ligaverbleib auch drin gewesen.
So herum kann man es auch betrachten.
Seid doch bisl positiver, Leute smile


Nein, dieser permanente grundlose Optimismus und die damit einhergehende Unfähigkeit zu Selbstkritik ist in meinen Augen genau das Problem innerhalb des Vereins. Man sollte zwar umgekehrt nicht in Fatalismus verfallen, weil die Möglichkeiten definitiv da sind, dass es nächste Saison besser wird, aber um in die Nähe einer realistischen Einschätzung zu kommen, braucht es mehr Unzufriedenheit und Ehrgeiz, es auch wirklich besser zu machen.

Die Rückrunde war Mist - gerade wenn man an die Ausgangsposition zu Jahresbeginn denkt -, die Abwehr in der aktuellen Verfassung nicht bundesligatauglich und aus dem Mittelfeld kommt viel zu selten etwas verwertbares vorne an. Das sind ziemlich große Baustellen, wenn man bedenkt, dass man nur einen Teil der zu erwartenden Transfereinnahmen in die Mannschaft wird investieren können. Und auch Werner hat in den letzten Monaten nicht viel Grund zu Optimismus gegeben mit seinem krampfhaften Festhalten an Taktik und einzelnen Spielern. Insofern nicht so viele Gründe, positiv zu sein. Und es kann nicht der Anspruch sein, irgendwie drei Mannschaften in der Tabelle hinter sich zu lassen, damit wird man wieder absteigen - das ist dann nur eine Frage des Zeitpunkts.

Als Aufsteiger mit wenig Kohle kann man auch in der zweiten Saison tatsächlich nur das Ziel Klassenerhalt ausgeben. Falls der Kader zusammen gehalten werden kann, kann auch ein einstelliger Tabellenplatz das Ziel sein, ansonsten ist das Höchste der Gefühle, über dem Strich zu bleiben. Ob man dem Beispiel Union Berlin folgen und eine ähnliche Transferpolitik hinbekommen kann, wird man sehen.
Falls Füllkrug nicht gehalten werden kann, kann das Ziel nur Klassenerhalt lauten.
33. Spieltag: SV Werder Bremen - 1.FC Köln |#82
May 21, 2023 - 7:59 PM hours
Puh, das Saisonziel wurde erreicht und es kommt jetzt auch nicht mehr auf den letzten Spieltag an.

Mit etwas Demut ist es gutes Ergebnis, wenn auch die letzten Schritte sehr zäh waren. Für den Moment ist wieder alles im grün-weißen Bereich. Die nächsten Wochen werden entscheiden, ob wir uns für die nächste Saison vernünftig aufstellen können.

•     •     •


33. Spieltag: SV Werder Bremen - 1.FC Köln |#83
May 22, 2023 - 9:33 AM hours
Live im Stadion war zumindest Stimmung und Co. super und großartig. Das hatte dann doch etwas geholfen, dass man sich zu einem 1:1 gekämpft hatte. Dennoch war Köln größtenteils (viel) besser und man sah wieder deutlich, warum wir die schwächste Heimmanschaft der Liga sind und seit so vielen Spielen so viel hergeschenkt und vergeigt haben.


Der Klassenerhalt ist nun sicher da und ich hoffe, dass man zumindest mit Platz 12 die Saison abschließt, denn schlechter waren wir in der Saison tabellarisch nie.

Man hätte aber, wie so oft schon gesagt/geschrieben, die Saison frühzeitiger "abschließen" können und das auch noch auf einem (viel) höheren Tabellenplatz. Schaut man auf die Punkteausbeute von Köln, die hätten wir auch haben können, wenn nicht sogar mehr.

Ich hoffe, dass wir nun frühzeitig für die neue Saison planen. Denn eins ist wohl sicher: SO geht's nicht weiter, allen voran, wenn uns beide "hässlichen Vögel" verlassen. Dazu braucht es mMn einen neuen Schienenspieler, einen neuen IV, einen 6er und auch jemand Neues für's Mittelfeld.

•     •     •

#GraciasClaudio - Claudio Pizarro für ewig mein Lieblingsspieler seit 1999!
Lebenslang Grün - Weiß!
33. Spieltag: SV Werder Bremen - 1.FC Köln |#84
May 22, 2023 - 10:15 AM hours
Mir gefällt die allgemeine Stimmung hier eigentlich gar nicht. Natürlich war die Rückrunde Ergebnistechnisch furchtbar aber wenn man die Spiele mal vergleicht zu den letzten beiden Bundesligasaisons war das ein gigantischer Unterschied. Man war in jedem Spiel dabei, man hätte jedes Spiel gewinnen können. Es war eigentlich kein Spiel dabei was man Totalausfall abstempeln kann. Sowas kam im Abstiegs oder Relegationsjahr schon deutlich häufiger vor.

Trotzdem muss man natürlich jetzt analysieren warum dann trotzdem so viel verloren worden ist. Ein einfaches "weiter so" kann es nach der Rückrunde auch nicht geben.

Nächste Saison wird ganz schwer werden, aber in meinen Augen hat man ab dem Bochum Spiel Zeit gehabt für die nächste Saison das planen anzufangen, also hoffe ich das schon einige Wunschspieler ins Auge genommen worden sind und vielleicht auch schon mit dem einen oder anderen Gespräche angefangen haben. ich seh positiv in die nächste Saison auch wenn ich glaube das es wieder voll gegen den Abstieg gehen wird.

•     •     •

Lebenslang Grün-Weiss!
33. Spieltag: SV Werder Bremen - 1.FC Köln |#85
May 22, 2023 - 10:53 AM hours
Zitat von Gregster512
Mir gefällt die allgemeine Stimmung hier eigentlich gar nicht. Natürlich war die Rückrunde Ergebnistechnisch furchtbar aber wenn man die Spiele mal vergleicht zu den letzten beiden Bundesligasaisons war das ein gigantischer Unterschied. Man war in jedem Spiel dabei, man hätte jedes Spiel gewinnen können. Es war eigentlich kein Spiel dabei was man Totalausfall abstempeln kann. Sowas kam im Abstiegs oder Relegationsjahr schon deutlich häufiger vor.

Trotzdem muss man natürlich jetzt analysieren warum dann trotzdem so viel verloren worden ist. Ein einfaches "weiter so" kann es nach der Rückrunde auch nicht geben.



Hätte hätte Fahrradkette zwinker

Die Rückrunde war natürlich nicht nur ergebnistechnisch furchtbar, sondern auch spielerisch.

Als Totalausfall diese Saion lag man wohl durchaus das Hinspiel gegen Bayern und Köln, sowie das Rückspiel gegen Frankfurt und Schalke sehen.
Weitere schlechte Leistungen gegen in Augsburg und zuhause gegen Hoffenheim.

Spielerisch war die Rückrunde ab Februar eine Bankrotterklärung.

Daher auch die ganzen Gegentore gegen Ende des Spiels, wenn du mal in Führung gehst und anschließend jeden Ball nur noch herschenkst und hinterher rennst.
Struktur im Spielaufbau, zuverlässig Chancen heraus spielen? Zuletzt gesehen gegen Wolfsburg.
Zum Glück sind wir diese Saison überragend effektiv vor dem gegnerischen Tor.

Aber nächste Saison, da herrscht weitestgehend Konsens, bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung im Mittelfeld.

•     •     •

Liebe kennt keine Liga
33. Spieltag: SV Werder Bremen - 1.FC Köln |#86
May 22, 2023 - 12:47 PM hours
Zitat von Agraine
Zitat von Gregster512

Mir gefällt die allgemeine Stimmung hier eigentlich gar nicht. Natürlich war die Rückrunde Ergebnistechnisch furchtbar aber wenn man die Spiele mal vergleicht zu den letzten beiden Bundesligasaisons war das ein gigantischer Unterschied. Man war in jedem Spiel dabei, man hätte jedes Spiel gewinnen können. Es war eigentlich kein Spiel dabei was man Totalausfall abstempeln kann. Sowas kam im Abstiegs oder Relegationsjahr schon deutlich häufiger vor.

Trotzdem muss man natürlich jetzt analysieren warum dann trotzdem so viel verloren worden ist. Ein einfaches "weiter so" kann es nach der Rückrunde auch nicht geben.



Hätte hätte Fahrradkette zwinker

Die Rückrunde war natürlich nicht nur ergebnistechnisch furchtbar, sondern auch spielerisch.

Als Totalausfall diese Saion lag man wohl durchaus das Hinspiel gegen Bayern und Köln, sowie das Rückspiel gegen Frankfurt und Schalke sehen.
Weitere schlechte Leistungen gegen in Augsburg und zuhause gegen Hoffenheim.

Spielerisch war die Rückrunde ab Februar eine Bankrotterklärung.

Daher auch die ganzen Gegentore gegen Ende des Spiels, wenn du mal in Führung gehst und anschließend jeden Ball nur noch herschenkst und hinterher rennst.
Struktur im Spielaufbau, zuverlässig Chancen heraus spielen? Zuletzt gesehen gegen Wolfsburg.
Zum Glück sind wir diese Saison überragend effektiv vor dem gegnerischen Tor.

Aber nächste Saison, da herrscht weitestgehend Konsens, bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung im Mittelfeld.

Das Mittelfeld braucht nicht nur eine Leistungssteigerung, sondern auch neues Personal. Dieses zu finden erfordert wieder ein gutes Scouting, wenn das Geld fehlt. Vielleicht wird man bei den Absteigern fündig, falls Spieler vertragsfrei oder günstig verfügbar sind.
33. Spieltag: SV Werder Bremen - 1.FC Köln |#87
May 22, 2023 - 1:53 PM hours
Zitat von Lennsky
Zitat von Stammtischler

...
Und wenn man an die zahlreichen späten Gegentore denkt, dank derer nicht mehr gepunktet wurde, dann wäre der wesentlich frühere Ligaverbleib auch drin gewesen.
So herum kann man es auch betrachten.
Seid doch bisl positiver, Leute smile


Nein, dieser permanente grundlose Optimismus und die damit einhergehende Unfähigkeit zu Selbstkritik ist in meinen Augen genau das Problem innerhalb des Vereins. Man sollte zwar umgekehrt nicht in Fatalismus verfallen, weil die Möglichkeiten definitiv da sind, dass es nächste Saison besser wird, aber um in die Nähe einer realistischen Einschätzung zu kommen, braucht es mehr Unzufriedenheit und Ehrgeiz, es auch wirklich besser zu machen.

Die Rückrunde war Mist - gerade wenn man an die Ausgangsposition zu Jahresbeginn denkt -, die Abwehr in der aktuellen Verfassung nicht bundesligatauglich und aus dem Mittelfeld kommt viel zu selten etwas verwertbares vorne an. Das sind ziemlich große Baustellen, wenn man bedenkt, dass man nur einen Teil der zu erwartenden Transfereinnahmen in die Mannschaft wird investieren können. Und auch Werner hat in den letzten Monaten nicht viel Grund zu Optimismus gegeben mit seinem krampfhaften Festhalten an Taktik und einzelnen Spielern. Insofern nicht so viele Gründe, positiv zu sein. Und es kann nicht der Anspruch sein, irgendwie drei Mannschaften in der Tabelle hinter sich zu lassen, damit wird man wieder absteigen - das ist dann nur eine Frage des Zeitpunkts.


Das ist mir dann doch ein bisschen zu hart. Ich bin völlig bei dir, dass die Rückrunde kacke war. Vieles hätte besser laufen können und einiges lief unnötig schlecht. Gerade das Schalke-Spiel, mit dem wir einen Konkurrenten unnötigerweise wiederbelebt haben ärgert mich bis heute.
Ich finde aber auch, dass man gerade die Rückrunde differenziert betrachten muss. Bspw. herrschte absolut nicht die Kontinuität, die man noch in der Hinrunde hatte, denn durch Sperren, Verletzungen etc. musste das Team gerade defensiv immer wieder verändert werden. Alles für sich gesehen bis auf die Füllkrug-Verletzung am Ende nichts weltbewegenes, aber es summiert sich dann halt - gerade bei einer Mannschaft wie unserer, die vor allem dann stark spielt, wenn Kontinuität möglich ist. Und das führt dann direkt zum nächsten Problem - in solchen Situationen werden dann die Grenzen des Kaders relativ schnell sichtbar. Nach den Stammspielern scheint, bis auf einige Ausnahmen, nicht mehr viel zu kommen. Dabei gehe ich davon aus, dass der Trainer nach dem Leistungsprinzip geht und die Spieler aufstellt, die sich im Training anbieten und die zur Spielidee passen. Da Ole Werner für mich ein erwiesenermaßen guter Trainer ist (hat die Mannschaft letzte Saison aus quasi aussichtloser Situation zum relativ souveränen Aufstieg geführt und jetzt den Klassenerhalt geschafft), finde ich diese Grundannahme legitim, weshalb ich davon ausgehe, dass die Spieler, die wir hier als Alternativen oftmals auf dem Schirm haben, einfach nicht konsequent abliefern. Und großartig andere Systeme und Taktiken sind mit dem wahrscheinlich auch nicht drin.
Was mir bei deinem Post etwas zu kurz kommt ist, dass ich den Eindruck habe dass diese Sachen allen relevanten Personen im Verein bewusst sind. Nach dem gestrigen Spiel wurden trotz eingetütetem klassenerhalt direkt kritische Töne angeschlagen. Das muss nicht heißen, dass daraus dann auch die korrekten Schlüsse gezogen werden, keine Frage. Aber dass kein Problembewusstsein vorhanden wäre oder der Verein gerade von Zweckoptimismus getrieben wird, kann ich nun wirklich nicht erkennen.

Der X-Faktor für die nächste Saison wird das Agieren auf dem Transfermarkt sein. Werner hat ja schon mehr als eindeutig signalisiert, dass er dringenden Handlungsbedarf sieht. Insofern könnte das Transferverhalten nicht nur Einfluss auf die mittelfristige, sondern auch auf die längerfristige Zukunft haben. Wenn ich mich recht erinnere hat Werner schon ein paar mal durchblicken lassen, dass er in dieser Hinsicht eine Perspektive seheh will, wenn es darum geht, dass er sich langfristig an Werder bindet. Alleine deshalb ist ein kluges Transferverhalten unabdingbar.

Jetzt bin ich aber erstmal glücklich, dass der Klassenerhalt geschafft ist smile
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.