deadline-day banner

Winterzeit in Linz

Dec 20, 2008 - 9:41 PM hours
Der Thread zur Winterpause...

Alles rund um die Vorbereitung, Trainingslager und den Testspielen kommt hier rein. Kaderdiskussionen bitte weiter im Kaderplanungsthread führen.



Der LASK startet am 5. Jänner mit der Vorbereitung auf die verbleibenden 16 Runden der Tipico Bundesliga mit folgenden Testspielen:

09. Jänner || LASK – SSV Jahn Regensburg (14:00 Regensburg) 3:3 - Raguz (78´ + 97`) Gartler (80`)

11. Jänner – 21. Jänner Trainingslager in Murcia/Spanien

14. Jänner || LASK – FC Heidenheim 2:1 - 1:0 Goiginger (23.), 1:1 Lankford (24.), 2:1 Holland (49.)

15. Jänner || LASK – FC Vaduz 1:0 - Holland (38.)

20. Jänner || LASK – Yanbian Funde

27. Jänner || LASK – TSV Hartberg (TGW-Arena)
This contribution was last edited by pichl on Jan 17, 2018 at 9:40 AM hours
Show results 1-1 of 1st
Winterzeit in Linz |#1
Feb 8, 2017 - 2:33 PM hours
Zitat von Gerrard903
Natürlich kannst du Testspiele nicht mit Meisterschaftsspielen vergleichen aber was lässt sich zur Leistung allgemein bzw die des Neuzugangs zu sagen?


die Einzelkritiken:

Pervan (Note 2): hat weniger tun über das ganze Spiel gesehen, war aber immer am Posten wenn er gebraucht wurde, nur beim Freistoß hatte er das nachsehen.

Ranftl (2): wie gewohnt ein absoluter Aktivposten als RV in der 1.Hz, in der 2.Hz als IV sehr solide man merkt ihm aber an, dass sein Stellungsspiel in der IV auf Grund der sehr seltenen Einsätze auf dieser Position noch ausbaufähig ist.

Otavio (2-3): offensiv ähnlich wie Ranftl sehr präsent, defensiv etwas anfällig dieses Mal was aber der etwas fehlenden Unterstützung in einen oder anderen Situation.

Ramsebner und Luckeneder (3): wie gewohnt solide, beide aber anfällig wenn der Gegner das Mittelfeld schnell überbrücken konnte, dabei aber erstaunlicherweise wenige Fouls. Bei den Zweikämpfen aber wie gewohnt stark.

Michorl (2-3): sehr viel am Spielaufbau beteiligt, defensiv auch oft bei Spielgeschehen dabei. Die Geniestreiche bleiben aber aus. Sehr starkes Zweitkampfverhalten.

Erdogan (3-4): war wieder mal Licht und Schatten, auf geniale Pässe die oft zu schnellen Vorstößen führten, folgten haarsträubende Abspielfehler, die oft zu gefährlichen Gegenstößen geführt haben.

Fabiano (4): wie so oft nur mit Einzelaktionen auffällig, die dann zwar zu oft Chancen geführt haben, aber im Spielaufbau wenig bis gar nicht beteiligt und auch sonst oft nur bei Kopfballzweikämpfen in Erscheinung getreten. (war zwar schon besser als in der Hinrunde aber es war leider noch nicht wirklich dass was man auf dieser Position brauchen würde)

Kerhe (3-4): war zwar einer der ersten beim Pressing somit sehr oft durch Ballgewinne auffällig, aber von seiner Form im Herbst 2015 weit entfernt. Viele Flanken und Pässe fanden keinen Abnehmer, oftmals auch beim Spielaufbau mit nicht wirklich gut Entscheidungen.

Riemann (3): er war immer präsent, wenn ein Angriff über die Linke Seite aufgezogen wurde. Er hat seine Attribute (Schnelligkeit, Ballgefühl, Flankenspiel, etc.) aufblitzen lassen, war aber noch ein bisschen ein Fremdkörper im Spiel (was aber auch völlig normal ist, da er erst seit Kurzem erst zu Lask gekommen ist).
Defensiv muss er aber noch mehr Einsatz zeigen, um in Glasners System auch noch besser integriert zu sein.

Gartler (2-3): spielte genau das was man sich von einem Stoßstürmer erwartet, konnte sich auch einige Chancen erarbeiten bzw. wurde gut frei gespielt, nur die Chancenauswertung war sehr schwach in dem Spiel, denn bei 4 Chancen (2 davon war nur noch der Torwart zuschlagen) kein Tor zu machen ist leider viel zu wenig.

Rep (2-3): er war offensiv viel konstanter und besser als Erdogan und leistete sich nur sehr wenige Abspielfehler. Defensiv war oftmals einen Schritt zu spät. Aber der Gegner war auch hochkarätig der schnell die Räume im zentralen Mittelfeld zu nutzen wusste was dann oft nur noch mit Foul zu stoppen war.

Wiesinger (3-4): man merkte ihm von Beginn an die fehlende Spielpraxis an, das führte zu einigen Abspielfehlern und auch zu dem Foul vor dem Freistoß der zum 1:0 führte. Im Großen und Ganzen war seine Leistung aber sehr ansprechend und ist wenn er fit bleibt auch eine Alternative auf allen Positionen in der 4er-Kette.

Boateng (3): unauffällig und Grund solide, ist aber auch nicht wirklich groß geprüft worden.

Huskic (3): war sehr präsent und bemüht nach seiner Einwechslung, konnte sehr viel Zweikämpf gewinnen, kam aber leider zu keiner Torchance, ist aber absolut ein Versprechen für die Zukunft.

Grgic (3): das Kampfschwein vor dem Herr, wie immer ein der stärksten Zweikämpfer. Im Spielaufbau war solide.

Imbongo (3-4): Viele Ballverluste, als Stoßstürmer stand er oft zu weit weg von der Gefahrenzone.

Mayer (3-4): war zu kurz im Einsatz und konnte sich auch nicht wirklich viel in das Spiel einbinden, was aber vor allem auch an den fehlenden Offensivaktionen nach den vielen Wechseln geschuldet war.

Ullmann (2-3): er machte viele Abspielfehler, wegen seinem hektischen Spielverhalten, war aber an sehr vielen Offensivaktionen beteiligt und auch defensiv sehr solide.

Miesenböck (2-3): hatte die letzte Ausgleichschance, scheiterte aber kläglich. Er war permant ein Aktivposten nach seiner Einwechselung, durch die mangelnden Offensivaktionen nach den vielen Wechseln kam auch er zu wenig Aktionen. Diese waren aber immer gefährlich.

Fazit:
Meine Startelf für die Frühjahrssaison wäre:
Pervan
Ranftl - Ramsebner - Luckeneder - Otavio
Erdogan - Michorl
Miesenböck - Rep - Riemann
Gartler
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.